Weiterbildung zum GREEN CONSULTANT (Zertifikat)
Mit der Transformation zu nachhaltigeren Film- und Medienproduktionen werden Prozesse und deren Abläufe neu strukturiert, technische Innovationen in den Workflows implementiert sowie das Mindset der beteiligten Akteure und Akteurinnen mit agilen Anforderungen und erweiterten Kompetenzen im besten Sinne konfrontiert und kommuniziert. In diesen dynamischen Handlungsfeldern beraten und unterstützen Green Consultants Unternehmen & Produktionen und gestalten die nachhaltige Transformation auf multiplen Ebenen.
Mit der Weiterbildung zum Green Consultant qualifizieren Sie sich zum/zur ExpertIn für nachhaltige Film- und Medienproduktionen.
Zielgruppe
Film- und Medienschaffende der organisatorischen/kreativen und technischen Gewerke aus Produktion, Regie, Redaktion und Head of Departments…
Inhalte und Ablauf
Die Weiterbildung besteht aus einer vorbereitenden Onlinephase, verbunden mit einer mehrtägigen Präsenzphase in Stuttgart (MODUL_A) sowie einer mehrwöchigen Onlinephase (MODUL_B) mit abschließender Prüfung und Zertifizierung durch die Hochschule der Medien. Die Zertifizierung entspricht vom Zeitaufwand 6 Credit Points des European Credit Transfer Systems (ECTS) mit ca. 180 h Workload über die Kurszeit von ca. 14-16 Wochen, variabel je nach individuellen Vorkenntnissen.
Module

MODUL_A1
– Umweltmanagementsystem und Reportings (DIN14001/EMAS/DNK)
– Green Film Production Basis/Projektmanagement
– Hotspots Gewerke
– Prozesse: Energie, Transport, Materialien, Entsorgung

MODUL_A2
– Projektdurchführung mit Anwendungsbeispielen Green Shooting
– CO2-Rechner

MODUL_B
Kosten und Finanzierung
Die Gebühr für die gesamte Weiterbildung und Zertifizierung beträgt 1.800 € zzgl. MwSt.
Weitere Informationen zur Anmeldung unter
green-consulting@hdm-stuttgart.de
Die Kosten für die Weiterbildung können für Teilnehmende bzw. Unternehmen aus Baden-Württemberg nach Antrag/Rücksprache von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) anteilig bezuschusst werden, weitere Infos hierzu unter greenshooting@mfg.de
Seminarunterlagen
Seminarunterlagen sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Persönliche Aufenthalts- und Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerrechtlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht für Angestellte die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
Information zu den Dozierenden

Prof. Boris Michalski
Professor für Medienproduktion und kreatives Projektmanagement / Hochschule der Medien
Seit 2020 leitet er das Green Consultant Programm, ein Zertifizierungskurs zum Green Consultant in der Kultur- und Kreativbranche mit Schwerpunkt AV-Medien (in Kooperation der HdM und der Medien- und Filmförderung Baden Württemberg-MFG). Vor seiner Professur realisierte er als Filmproduzent zahlreiche nationale und internationale Kino- und TV-Filme und wurde für seine Filmprojekte mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Boris Michalski ist Mitglied der Deutschen und der Europäischen Filmakademie.

Fabian Linder
Green Consultant / Nachhaltigkeitsbeauftragter / Produzent

Maria Dehmelt M.A.
Projektmanagerin
Mit der Thesis „Green Shooting – Nachhaltige Filmproduktion als Herausforderung für den Filmstandort Deutschland. Eine Bestandsaufnahme.“ schloss Maria Dehmelt 2015 ihren Master an der Universität Leipzig ab. Anschließend arbeitete sie über sechs Jahre bei der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, wo sie Projekte im Bereich Produktionsförderung betreute sowie den Bereich „Green Shooting“ mit aufbaute und verantwortete. Seit Januar 2022 arbeitet Maria Dehmelt bei der Mitteldeutschen Medienförderung in Leipzig als Förderreferentin für Animationsfilm. Nebenberuflich ist sie als Dozentin im Bereich nachhaltige Filmproduktion und der Weiterbildung von Green Consultants tätig.
und weitere Gastdozierende aus den Bereichen
Anmeldung und Termine
***
KURSE FÜR 2023 SIND
AUSGEBUCHT/KOMPLETT!
***
KURS 2024-01
(Start Januar 2024 tba.)
KURS AUSGEBUCHT
***
KURS 2024-02
(Start Juli 2024 tba.)
KURS FAST AUSGEBUCHT-WARTELISTE
***
Weitere Informationen zur Anmeldung/Bewerbung unter
green-consulting@hdm-stuttgart.de
***
Feedback bisheriger KursteilnehmerInnen
„Persönlich, vertrauensbildend, fundiert. Absolut zu empfehlen“
***
„Ein unglaublicher Gewinn an Wissen, ein großartiges Startpaket, eine Motivation loszulegen!“
***
„Super Kurs mit praxisnahen DozentInnen, die über sehr viel Fachwissen und Erfahrung verfügen. Inhaltlich und medial sehr abwechslungsreich, spannend und aktuell aufbereitet. Der Austausch mit weiteren TeilnehmerInnen und DozentInnen ist eine große Bereicherung und der Kurs ist dadurch viel mehr als die Summe seiner Einzelzeile. Absolut zu empfehlen!“
***
„Eine fundierte Weiterbildung mit einer ausbalancierten Wissensvermittlung, kompetente Dozenten, die vor allem ihr Herzblut in die Thematik stecken und somit auf die Kursteilnehmer übertragen“
***
„Inspirierend, kurzweilig und intensiv“